Kreisjugendfeuerwehrverband Lkr. Coburg e.V.

Zeltlager 2023 Stadtgebiet Seßlach/Autenhausen

Zeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbands
vom 14.07.2023 bis 16.07.2023
Am Freitag, den 14.07.2023, startete das 25. Kreisjugendzeltlager mit rund 70 Teilnehmern aus 16 Jugendfeuerwehren beim Naturbad in Autenhausen/ Stadt Seßlach. Nachdem alle Jugendgruppen ihre Zelte aufgebaut und bezogen hatten, konnte die offizielle Eröffnung mit allen Gästen beginnen. Außer der 1. Vorsitzenden Nicole Boßecker sprachen der 3. Bürgermeister der Stadt Seßlach Carsten Höllein, stellv. Landrat Christian Gunsenheimer, Kreisjugendwart Stefan Hennecke und KBR Stefan Püls. Nicole Boßecker dankte vor allem dem koordinierenden Jugendwart des Stadtgebiets Seßlach Christian Hückmann und seinem Team für die Übernahme des Zeltlagers sowie der Stadt Seßlach.
Den weiteren Abend füllte Fahrzeugkunde an den Fahrzeugen aus dem Stadtgebiet Seßlach und eine erste Einsatzübung. Das Lagerfeuer wurde wegen der großen Trockenheit nicht entzündet.
Am Samstag fanden etliche Einsatzübungen unter der Leitung von KBM Johannes Kempinski statt. Alle Jugendlichen wurden mehrmals alarmiert. Der Einladung zum Zuschauen bei einer Übung war die Kinderfeuerwehr aus Niederfüllbach gefolgt. Die Zeltlagerteilnehmer konnten sich in jeder freien Minute im Naturbad abkühlen. Auch die ersten Stationen der Zeltlager-Olympiade wurden am Samstag gemeistert.
Nach der Demonstration der Funktionsweise eines Wasserschluckers am Kinderbecken des Naturbads am Sonntagmorgen stand der restliche Vormittag ganz im Zeichen der Lagerolympiade. Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Köhler hatte sich 5 verschiedene Stationen überlegt, an denen Geschicklichkeit, Teamgeist, Können, Glück und vieles mehr gefragt war. Zu den Spielen gehörten Gummistiefel-Weitwurf, ein Schätzspiel, Röhrenfangen, Bogenschießen und blinder Wassertransport.
Nach dem Abbau der Zelte und der Reinigung des Zeltplatzes konnten die Sieger der Lagerolympiade geehrt werden. Sie erhielten jeweils einen gestifteten Pokal.
1. Platz: Niederfüllbach
2. Platz: Stadtgebiet Seßlach 1 – Fischer Mens Friend
3. Platz: Stadtgebiet Seßlach 2
4. Platz: Breitenau/ Heldritt/ Mährenhausen/ Untersiemau
5. Platz: Stadtgebiet Seßlach 3 - Glitzerhühnchen
6. Platz: Froschgrund/ Lahm-Pülsdorf
Alle Zeltlagerteilnehmer erhielten ein besticktes Badetuch als Erinnerungsgeschenk.
gez. Nicole

Bild: Stadt Seßlach

Hier findet Ihr alles rund ums Zeltlager:

Ausschreibung
ausschreibungzeltlager2023.pdf [118 Kb]
Download
Lagekarte
bayernatlas.de-3.pdf [867 Kb]
Download

Bild: Förderverein Autilus